Kurse nach Themen
Bei diesem Kurs handelt es sich um die Entwicklungsgruppe der Kampagne „Die Dracheninseln“. Hier werden wichtige Weichen für alle anderen Gruppen gestellt, Entscheidungen über die Zukunft der Inseln getroffen und der Rahmen entwickelt, in welchem sich die Geschichten auf den Dracheninseln bewegen. Die Dracheninseln sind eine selbstentwickelte Kampagnen-Welt für Fantasy-Rollenspiel, in welcher parallel mehr als 6 verschiedene Gruppen das Geschehen und die Ereignisse beeinflussen, sodass jeder immer auch Spuren der Taten anderer Gruppen entdecken kann. Dabei sind alle Spielerinnen und Spieler gleichermaßen an der Weiterentwicklung der Welt beteiligt.
In diesem Kurs steht die Entwicklung eines neuen Konzepts für den Einsatz des Mediums Pen&Paper-Rollenspiels in der Bildungsarbeit im Fokus. Genauer gesagt sollen Möglichkeiten erarbeitet und erprobt werden, wie sich das Medium im Bereich der Kriminalgeschichten für die Bildungsarbeit mit Gruppen einsetzen lässt und welche Möglichkeiten es gibt das Ganze mittels digitaler Medien zu ergänzen. Im Fokus stehen dabei das Erlernen von Handlungsstrategien in der Teamarbeit, die Erweiterung der Allgemeinbildung im Bereich Firmenpolitik, Sicherheitstechnik, Geografie und anderen Themenkomplexen, die Verbesserung der Stressresistenz und Konzentrationsfähigkeit, sowie der generellen Aufmerksamkeit und Kombinationsgabe. Hierzu ermitteln die Teilnehmenden in Teams in Kriminalfällen und versuchen diese aufzuklären. Zeitgleich werden der Einsatz digitaler Medien sowie verschiedene Umsetzungen erprobt und diskutiert.
Früh an später denken – das Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung geht jeden etwas an. Auch in jungen Jahren ist es wichtig, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, seinen Willen zu erklären, sind die Erklärungen über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung für Angehörige eine große Hilfe bei schwierigen Entscheidungen. Der Vortrag hält wertvolle Tipps und praktische Ratschläge rund um diese Thematik bereit. Damit auch Sie für den Notfall bestens selbstbestimmt vorgesorgt haben!
Du möchtest das Steuer über deine Finanzen selbst in die Hand nehmen? Willkommen bei unserem Kurs "Finanzsicherheit für Frauen". Dieser Kurs ist mehr als nur Zahlen – er hilft dir, dich im Dschungel der Versicherungen, Fonds und Renten zurechtzufinden. Außerdem ist er speziell für Frauen und ihre Ansprüche und Bedürfnisse konzipiert. Stärke deine Unabhängigkeit durch finanzielle Bildung und die Fähigkeit, fundierte Entscheidungen für deine Zukunft zu treffen. Tausche dich mit anderen Frauen aus und teile deine Erfahrungen. Werde zur Finanzexpertin und übernimm die Kontrolle über deine Finanzen.
Im Hospiz St. Anna werden schwerkranke Menschen auf ihrer letzten Wegstrecke fürsorglich begleitet. Die Einrichtung bietet Entlastung für Angehörige und Hilfe für Betroffene in dieser schweren Zeit. Dort soll die Lebensqualität verbessert und vor allem viel Zuwendung geschenkt werden. An diesem Informationsabend erhalten Sie einen Einblick in die wertvolle Arbeit eines Hospizes. Falls Sie bereits betroffen sind oder auch nur aus Interesse teilnehmen, können Sie sich hier einen Eindruck davon verschaffen, wie die Abläufe in dieser Einrichtung sind und welche große Hilfe diese für eine solche Lebenssituation darstellen kann. Um auch einen Eindruck vom Haus St. Anna zu bekommen, findet dieser Kurs direkt vor Ort im Hospiz statt.
Früh an später denken – das Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung geht jeden etwas an. Auch in jungen Jahren ist es wichtig, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, seinen Willen zu erklären, sind die Erklärungen über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung für Angehörige eine große Hilfe bei schwierigen Entscheidungen. Der Vortrag hält wertvolle Tipps und praktische Ratschläge rund um diese Thematik bereit. Damit auch Sie für den Notfall bestens selbstbestimmt vorgesorgt haben!