Gemeinsam Stark – Ferien mit Köpfchen
Spurensuche – Das Geheimnis der verschwundenen Schatztruhe
Für Schüler/-innen der 3. & 4. Klasse (vor den Sommerferien)
Bist du bereit für ein Abenteuer voller geheimer Rätsel und
spannender Spurensuche?
In unserer Detektivwoche "Spurensuche" wirst du selbst
zum echten Ermittler!
Gemeinsam mit deinem Team jagst du Hinweisen
hinterher, knackst Geheimbotschaften, sicherst
Spuren und erstellst VerdächtigenproJile. Wer steckt
hinter dem großen Schatzrätsel? Schaffst du es, den
Täter zu entlarven und das Versteck zu Jinden? Dich
erwarten eine Woche voller kniffliger Missionen,
geheimer Codes und jede Menge Spaß – werde Teil
unseres Detektiv-Teams und lö se den großen Fall!
Für die Eltern:
Die Detektivwoche „Spurensuche – Das Geheimnis der verschwundenen Schatztruhe“
bietet den Kindern ein abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm mit
Teamaufgaben, Rä tseln und einer durchgehenden Abenteuergeschichte. Neben Spiel und
Spaß stehen gezielt Bildungsziele im Vordergrund: Die Kinder stä rken ihr analytisches
Denken, ihre Problemlö sekompetenz und die Fä higkeit, Informationen kritisch zu
hinterfragen. Kreativitä t wird gefördert durch das Entwickeln eigener Theorien sowie das
Gestalten von Verdä chtigenproJilen. Gleichzeitig lernen die Kinder, sich im Team
abzusprechen. So verbinden wir spielerisch Abenteuer mit einer nachhaltigen Fö rderung
von Schlü sselkompetenzen.
Bist du bereit für ein Abenteuer voller geheimer Rätsel und
spannender Spurensuche?
In unserer Detektivwoche "Spurensuche" wirst du selbst
zum echten Ermittler!
Gemeinsam mit deinem Team jagst du Hinweisen
hinterher, knackst Geheimbotschaften, sicherst
Spuren und erstellst VerdächtigenproJile. Wer steckt
hinter dem großen Schatzrätsel? Schaffst du es, den
Täter zu entlarven und das Versteck zu Jinden? Dich
erwarten eine Woche voller kniffliger Missionen,
geheimer Codes und jede Menge Spaß – werde Teil
unseres Detektiv-Teams und lö se den großen Fall!
Für die Eltern:
Die Detektivwoche „Spurensuche – Das Geheimnis der verschwundenen Schatztruhe“
bietet den Kindern ein abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm mit
Teamaufgaben, Rä tseln und einer durchgehenden Abenteuergeschichte. Neben Spiel und
Spaß stehen gezielt Bildungsziele im Vordergrund: Die Kinder stä rken ihr analytisches
Denken, ihre Problemlö sekompetenz und die Fä higkeit, Informationen kritisch zu
hinterfragen. Kreativitä t wird gefördert durch das Entwickeln eigener Theorien sowie das
Gestalten von Verdä chtigenproJilen. Gleichzeitig lernen die Kinder, sich im Team
abzusprechen. So verbinden wir spielerisch Abenteuer mit einer nachhaltigen Fö rderung
von Schlü sselkompetenzen.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 21. Juli 2025
- 07:30 – 13:30 Uhr
- BBS Marienhain
1 Montag 21. Juli 2025 07:30 – 13:30 Uhr BBS Marienhain -
- 2
- Dienstag, 22. Juli 2025
- 07:30 – 13:30 Uhr
- BBS Marienhain
2 Dienstag 22. Juli 2025 07:30 – 13:30 Uhr BBS Marienhain -
- 3
- Mittwoch, 23. Juli 2025
- 07:30 – 13:30 Uhr
- BBS Marienhain
3 Mittwoch 23. Juli 2025 07:30 – 13:30 Uhr BBS Marienhain -
- 4
- Donnerstag, 24. Juli 2025
- 07:30 – 13:30 Uhr
- BBS Marienhain
4 Donnerstag 24. Juli 2025 07:30 – 13:30 Uhr BBS Marienhain -
- 5
- Freitag, 25. Juli 2025
- 07:30 – 13:30 Uhr
- BBS Marienhain
5 Freitag 25. Juli 2025 07:30 – 13:30 Uhr BBS Marienhain
Gemeinsam Stark – Ferien mit Köpfchen
Spurensuche – Das Geheimnis der verschwundenen Schatztruhe
Für Schüler/-innen der 3. & 4. Klasse (vor den Sommerferien)
Bist du bereit für ein Abenteuer voller geheimer Rätsel und
spannender Spurensuche?
In unserer Detektivwoche "Spurensuche" wirst du selbst
zum echten Ermittler!
Gemeinsam mit deinem Team jagst du Hinweisen
hinterher, knackst Geheimbotschaften, sicherst
Spuren und erstellst VerdächtigenproJile. Wer steckt
hinter dem großen Schatzrätsel? Schaffst du es, den
Täter zu entlarven und das Versteck zu Jinden? Dich
erwarten eine Woche voller kniffliger Missionen,
geheimer Codes und jede Menge Spaß – werde Teil
unseres Detektiv-Teams und lö se den großen Fall!
Für die Eltern:
Die Detektivwoche „Spurensuche – Das Geheimnis der verschwundenen Schatztruhe“
bietet den Kindern ein abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm mit
Teamaufgaben, Rä tseln und einer durchgehenden Abenteuergeschichte. Neben Spiel und
Spaß stehen gezielt Bildungsziele im Vordergrund: Die Kinder stä rken ihr analytisches
Denken, ihre Problemlö sekompetenz und die Fä higkeit, Informationen kritisch zu
hinterfragen. Kreativitä t wird gefördert durch das Entwickeln eigener Theorien sowie das
Gestalten von Verdä chtigenproJilen. Gleichzeitig lernen die Kinder, sich im Team
abzusprechen. So verbinden wir spielerisch Abenteuer mit einer nachhaltigen Fö rderung
von Schlü sselkompetenzen.
Bist du bereit für ein Abenteuer voller geheimer Rätsel und
spannender Spurensuche?
In unserer Detektivwoche "Spurensuche" wirst du selbst
zum echten Ermittler!
Gemeinsam mit deinem Team jagst du Hinweisen
hinterher, knackst Geheimbotschaften, sicherst
Spuren und erstellst VerdächtigenproJile. Wer steckt
hinter dem großen Schatzrätsel? Schaffst du es, den
Täter zu entlarven und das Versteck zu Jinden? Dich
erwarten eine Woche voller kniffliger Missionen,
geheimer Codes und jede Menge Spaß – werde Teil
unseres Detektiv-Teams und lö se den großen Fall!
Für die Eltern:
Die Detektivwoche „Spurensuche – Das Geheimnis der verschwundenen Schatztruhe“
bietet den Kindern ein abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm mit
Teamaufgaben, Rä tseln und einer durchgehenden Abenteuergeschichte. Neben Spiel und
Spaß stehen gezielt Bildungsziele im Vordergrund: Die Kinder stä rken ihr analytisches
Denken, ihre Problemlö sekompetenz und die Fä higkeit, Informationen kritisch zu
hinterfragen. Kreativitä t wird gefördert durch das Entwickeln eigener Theorien sowie das
Gestalten von Verdä chtigenproJilen. Gleichzeitig lernen die Kinder, sich im Team
abzusprechen. So verbinden wir spielerisch Abenteuer mit einer nachhaltigen Fö rderung
von Schlü sselkompetenzen.
-
Gebühr50,00 €
-
Kursnummer: 302960
Periode 2025-2 -
StartMo. 21.07.2025
07:30 UhrEndeFr. 25.07.2025
13:30 Uhr
Dozent*in:
Leonie Deymann
Maleen Beier
Geschäftsstelle: Vechta
Altersbeschränkung:
8 bis 11 Jahre