Skip to main content

Ein „liederliches Frauenzimmer“?
Das tragische Leben der Henriette Harre aus Dinklage

Sie ist eine Diebin, eine Herumtreiberin, eine Lügnerin - und "moralisch völlig verkommen", wie ein Dinklager Amtmann schreibt. Henriette Harre lebt von ihrer Geburt an im Jahr 1824 am äußersten Rand der Gesellschaft und gerät ab ihrem elften Lebensjahr ständig mit dem Gesetz in Konflikt. Wie gehen die Behörden und die Justiz im 19. Jahrhundert mit solchen Personen um? Was für ein Leben kann so jemand im ländlichen Südoldenburg führen? Wir begeben uns gemeinsam auf die kriminalistische Spurensuche und versuchen, anhand der Akten im Landesarchiv, Abteilung Oldenburg, diese spannende wie tragische Verbrecherinnen-Biografie zu rekonstruieren.

Ein „liederliches Frauenzimmer“?
Das tragische Leben der Henriette Harre aus Dinklage

Sie ist eine Diebin, eine Herumtreiberin, eine Lügnerin - und "moralisch völlig verkommen", wie ein Dinklager Amtmann schreibt. Henriette Harre lebt von ihrer Geburt an im Jahr 1824 am äußersten Rand der Gesellschaft und gerät ab ihrem elften Lebensjahr ständig mit dem Gesetz in Konflikt. Wie gehen die Behörden und die Justiz im 19. Jahrhundert mit solchen Personen um? Was für ein Leben kann so jemand im ländlichen Südoldenburg führen? Wir begeben uns gemeinsam auf die kriminalistische Spurensuche und versuchen, anhand der Akten im Landesarchiv, Abteilung Oldenburg, diese spannende wie tragische Verbrecherinnen-Biografie zu rekonstruieren.
08.12.23 07:37:53