Viele Menschen tragen schwere „Gewichte“, ohne zu wissen, was sie bedeuten. Sie zeigen sich oft im Körper durch Rücken,-Nacken,-Kopf oder -Hüftschmerzen. Diese Gewichte werden oft aus dem Familiensystem weitergegeben, manchmal bewusst oder oft auch unbewusst. Das können Glaubenssätze, Sorgen, Ängste oder Lebensmuster sein, wie z. B. „Ich muss viel arbeiten, um ein guter & erfolgreicher Mensch zu sein.“ oder auch „Ich bin es nicht wert in Fülle und Freude zu leben.“. Durch diese Verstrickungen ist es nicht möglich, sein eigenes Leben zu führen. Wenn auch Sie das Gefühl haben, nicht Ihr eigenes Leben, sondern das der anderen zu leben, dann freut Frau Diekmann sich, Sie in ihrem Erlebnisvortrag kennenzulernen. Jeder Teilnehmer kann in den Genuss einer Kostprobe der intensiven MatrixMoments Methode kommen.
Was ist Sucht und wie entsteht sie? Was sind aktuelle Drogen und Suchtmitteltrends? Wie schütze ich mein Kind vor Sucht? Welche Ideen für einen zeitgerechten Umgang mit Suchtmitteln gibt es? Diesen und vielen weiteren Fragen wollen wir in diesem Vortrag gemeinsam nachgehen. Dabei wird der Referent Ihnen außerdem das Suchthilfesystems in Deutschland vorstellen und erläutern, welche Hilfestellungen es für Betroffenen und Angehörige gibt, die oftmals hilflos und ohnmächtig daneben stehen.
Beikost ist kein Hexenwerk. Mit ein wenig gesundem Menschenverstand ist die Einführung der Beikost babyleicht. - Wann fange ich an? - Was koche ich? - Worauf muss ich achten? - Brei oder Fingerfood? All diese Fragen werden in gemütlicher Runde besprochen, so dass jeder Teilnehmer bedenkenlos in den neuen Lebensabschnitt „Beikost“ starten kann. Für Teilnehmer, die an einem aktuellen PARENS- oder Zwergensprachekurs teilnehmen beträgt die Gebühr 8,00 €.
Hier kannst Du andere Väter kennenlernen. Ein bindungs- und bedürfnisorientierter Blick für eine aktive Varterschaft. Wir sprechen über Themen wie: • Welche Veränderungen bringt die Vaterschaft? • Was ist ein „guter“ Vater? • Wie Du deinen Platz und Rolle als Vater ausfüllen kannst, • Wie Du in einen lebendigen und guten Kontakt zu deinem Kind kommst, • Wie Du das Familienleben aktiv mitgestalten kannst. An diesem Abend können weitere Themen wie, Eltern werden - Paar bleiben, Familie und Beruf oder Väter in Trennung besprochen werden. Dies ist ein Online-Workshop über Zoom.
Wir befinden uns in einem „Neuen Medienzeitalter“. Aber was genau heißt das überhaupt? Sind die neuen Medien eher Fluch oder Segen? Mediensucht – gibt es das und wie sieht das aus? Außerdem richtet dieser Vortrag sich an Eltern, die sich fragen: „Warum sitzt mein Kind die ganze Zeit vor dem DING?!“ Wie kann eine moderne Medienerziehung im Jahr 2023 aussehen und welche sinnvollen Regeln kann man innerhalb der Familie aufstellen?
Die Themenfelder Plastikmüll und Mikroplastik werden momentan intensiv in der Gesellschaft, Wissenschaft und Politik diskutiert. Ob bei Fridays for Future, in Verbrauchermagazinen wie z.B. Markt im Dritten oder in Werbeoffensiven von Supermärkten und Discountern – überall wird über diese Themenfelder berichtet. Dabei wird in den Debatten oftmals der Anschein erweckt, dass die Antwort auf eine nachhaltige Zukunft ein absoluter Verzicht auf Plastik sein müsste. Im Rahmen dieses Kursangebotes laden wir Sie herzlich ein, sich in einem Impulsvortrag zunächst über die Themenfelder Nachhaltigkeit und Plastik zu informieren. Danach dürfen Sie in Chemieraum der Liebfrauenschule selbst aktiv werden und einfache, aber sehr eindrucksvolle Experimente zu den Themen Plastik und Mikroplastik durchführen. Gerne dürfen Sie auch eigene Kosmetikprodukte wie Duschgel, Shampoo oder Seife sowie Bodenproben mitbringen. Diese werden Sie dann auf ein mögliches Vorhandensein von Mikroplastik untersuchen. Den Abschluss des experimentellen Kursabends bildet eine offene Abschlussdiskussion, in der Sie Ihre noch offenen Fragen oder Anregungen einbringen können. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Ihnen.
Was bedeutet überhaupt „Windelfrei“? In diesem Kurs sprechen wir über die Ausscheidungskommunikation – welche Signale es gibt und wie ich sie erkenne. Wir sprechen über unterstützende Methoden und Unsicherheiten, das Kind beim Sauberwerden zu begleiten. Ich zeige Euch verschiedene Möglichkeiten auf, das Thema Windelfrei umzusetzen. Ich verbinde mein Wissen als artgerecht®, Dunstan und Zwergensprache Coach mit der Gewaltfreien Kommunikation so dass jede:r einen Weg finden kann, das Thema für sich zu gestalten.
Alle Informationen zum aktuellen Thema: nachhaltiges Wickeln. Bei dieser Informationsveranstaltung werden folgende Themen ausführlich besprochen: • Behandlung (Waschen) von Stoffwindeln • Vor- & Nachteile • Mythenaufklärung • Kostenaufwand • Vergleich zu Wegwerfwindeln • Gesundheitliche Aspekte Zudem bringt die Referentin verschiedene Stoffwindeln mit, so dass jeder vor Ort die Produkte ansehen und – fühlen kann.