So lecker kann die vegetarische Küche sein – in diesem Kurs beschäftigen wir uns mit einem vegetarischen Wochenplan. Leckere Rezeptideen für eine ganze Woche! Frühstücksideen, gesunde Zwischenmahlzeiten & Snacks, raffinierte Mittagsgerichte….Bowls…schnelle Feierabendküche und natürlich Basics, die in den Vorratsschrank gehören. Anmeldungen bitte unter https://www.annes-kochwerkstatt.de/08-02-2023-vegetarische-vielfalt-fleischlos-gluecklich/.
Der Thermomix®?Kochkurs ist ein kostenloses Serviceangebot für Kunden & Interessenten – gern dürfen Sie auch Freunde mit anmelden. Neben tollen Rezepten für jeden Tag zeigen wir Ihnen spezielle Tipps & Tricks zur optimalen Nutzung des Thermomix®. Natürlich gehen wir in diesem Kurs individuell auf eure Fragen ein und zeigen Ihnen auch Zubehör für Ihren Thermomix TM5 /TM6, die euren Alltag noch ein Stück weiter erleichtern. Wo finde ich für mich und meine Familie die passenden Rezepte? Wie funktioniert die Rezeptplattform cookidoo – wie erstelle ich einen Wochenplan/ Rezeptlisten/ Einkauflisten? Wie funktioniert das mit der neuen Funktion „meine Kreationen“? Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt. Anmeldungen bitte unter https://www.annes-kochwerkstatt.de/09-02-2023-hole-mehr-aus-deinem-thermomix-kostenloser-basic-kochkurs-fuer-jedermann/.
Tauche ein in die Welt der Gewürze-Salze-Pfeffer und Essig. Dieser Kurs ist zum Kennenlernen, mein Service und für Sie kostenlos. Anmeldungen bitte unter https://www.annes-kochwerkstatt.de/11-02-2023-genussmomente-mit-edelschmauss-erleben/.
Mehl, Wasser, Salz und Sauerteig sind die Zutaten, um Brot so zu backen, wie es seit Generationen üblich und notwendig war, als es noch keine Möglichkeit gab, Brot industriell herzustellen. Brot auf diese Art und Weise zu Hause selbst zu backen macht nicht nur Spaß, sondern liefert auch ein Brot mit unvergleichlichem Geschmack. In diesem eintägigen Workshop lernen alle Teilnehmenden, ihr eigenes Brot zu backen. Anschließend kann neben dem fertigen Brot auch der selbst hergestellte Sauerteig mit nach Hause genommen werden und dort kann es dann fleißig in der eigenen Backstube weitergehen. Es stehen drei Rezepte zur Auswahl und zwischen den einzelnen Arbeitsschritten gibt es jede Menge Informationen und Hintergrundwissen, damit die eigene Bäckerei auch weiterhin von Erfolg gekrönt ist.
Zzgl. 12,00 € Material (10,00 € entfallen auf ein Gärkörbchen, das im Anschluss mit nach Hause genommen werden kann)
Ihr möchtet beim nächsten Sonntagskaffee mit einer tollen selbstgebackenen Torte glänzen? Gemeinsam werden in diesem Kurs alle Schritte zum Backen einer Wickeltorte bestritten. Dozent Heiko Feldhaus, bekannt aus der ersten Staffel „Allererste Sahne“ auf VOX und von seinem Instagram-Account, zeigt euch eines seiner liebsten Tortenrezepte. So steht dem nächsten gemütlichen Kaffeetrinken, egal ob in kleiner oder großer Runde nichts mehr im Weg. zzgl. Lebensmittelumlage
Selbstgemacht schmeckt es einfach am besten! Es gibt wohl wenig Besseres, als einen saftigen Burger mit leckeren Fritten. Vor allem, wenn man Gäste mit unterschiedlichen Geschmäckern bewirten möchte, den hier kann man frei nach Wahl variieren. Der Fantasie beim Belegen sind keine Grenzen gesetzt. Aber Augen auf beim Burgerbau, das ein oder andere gilt es dann doch zu beachten: Hackfleisch, Patties, Burgerbuns und Saucen, bei uns erfährst du wie es geht. Und natürlich darf für den perfekten Burger auch das passende Grünzeug dazu nicht fehlen, denn Burger kann man auch ganz einfach vegetarisch zubereiten. Also ran an die Bulette... äh... natürlich an das Patty.
Wer kennt sie nicht, die kleinen süßen Köstlichkeiten aus Mandelbaiser mit leckerer Füllung, die in bunten Farben die Kaffeetafel schmücken. Besonders zu Ostern ist dieses Gebäck ein absoluter Hingucker. Aber nicht ganz ohne Grund, gilt die Herstellung der französischen Gebäckstücke als Königsdisziplin, denn es gibt unzählige verschiedene Rezepte, von denen einige wirklich kompliziert sind. In diesem Kurs wollen wir uns gemeinsam an die Macarons heranwagen und lernen, wie man diese zuhause selbst backen kann.
Bei Eintöpfen denkt man zunächst an kalte Tage mit der Familie am Küchentisch. Das muss aber nicht sein, denn Eintöpfe und Suppen gehen auch mal anders, nämlich mit buntem Frühlingsgemüse und raffinierten Zutaten. Auch im Frühling darfs mal deftiger sein und falls Ostern mal wieder Schnee liegt, ist ein warmer Eintopf doch genau das Richtige. In diesem Kurs wollen wir spannende neue Rezepte kennenlernen und gemeinsam leckere Gerichte zubereiten, die dann in Zukunft auch bei dir auf dem Tisch stehen könnten.