In diesem Kurs dreht sich alles um das Themen Selbstreflektion, Außenwahrnehmung und Teamarbeit. Die Teilnehmerinnen arbeiten gemeinsam an ihrer Ausdrucks- und Konzentrationsfähigkeit, sowie an der eigenen geistigen Flexibilität. Es geht um die Fragen: Wie integriere ich mich in ein Team, welche Position habe ich dort und wie kann ich diese unter Umständen verbessern? Zusammen mit den anderen Teilnehmerinnen werden kreative Lösungsstrategien entwickelt und mittels des Mediums Pen&Paper-Rollenspiel auch gleich ausprobiert. Dabei geht es darum, sich in eine selbstgewählte Rolle hineinzuversetzen und diese in einer Gesprächsrunde zu verkörpern. Vor Beginn des Kurses findet ein persönliches Einzeltreffen mit dem Dozenten statt, um das Medium noch ein wenig näher zu erläutern und um zusammen eine passende Rolle zu entwickeln. Es sind also keinerlei Vorerfahrungen notwendig.
In diesem Kurs wollen wir uns dem Bemalen von Haut, Haaren, Klauen und Reißzähnen zuwenden. Hier gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, damit deine Modelle richtig natürlich aussehen und zu echten Hinguckern werden. Dabei machen wir uns verschiedene Maltechniken zunutze, denn das Bemalen der lebendigen Bestandteile deiner Modelle muss nicht unnötig kompliziert sein. In netter Runde kann man sich obendrein hervorragend austauschen und auch von den mitgebrachten und vor Ort vorhandenen Farben profitieren, die die Bandbreite der eigenen Auswahl deutlich vergrößern. Wichtig: Modelle, Pinsel und die grundlegenden Farben müssen selbst mitgebracht werden!
Du brauchst mal eine geistige Pause vom Studienstress? Du möchtest dich einfach mal mit etwas anderem beschäftigen als deinem Studienfach, aber dabei trotzdem etwas für deine Bildung tun und Spaß mit anderen Gleichgesinnten haben? Dann gönn dir doch eine Auszeit auf den Dracheninseln! Hier hast du die Chance dein ganz persönliches Abenteuer zu erleben und mit einer kleinen Gruppe die mittelalterliche Fantasy-Welt der Dracheninseln zu entdecken. Neben realen geschichtlichen Bezügen werden hier auch politische und kulturelle Themen aufgegriffen. Außerdem kannst du hier dein persönliches Ausdrucksvermögen verbessern, deine Konzentrationsfähigkeit schulen und dich in Führungsqualitäten üben, was vor allem für angehende LehrerInnen und SozialpädagogInnen wichtige Skills sind. Und das Beste daran? Das Ganze passiert ganz nebenbei, ohne dass du dich dafür besonders anstrengen müsstest! Klingt gut? Dann schnapp dir deine KommilitonInnen und sei dabei!
Ihr habt eure Modelle bemalt, würdet diese jetzt auch gerne ins Feld führen, aber bislang besteht euer Gelände aus Tupperdosen? Oder ihr möchtet euer Diorama oder eure Modelleisenbahnlandschaft erweitern? Dann seid ihr hier genau richtig! In diesem Kurs wollen wir gemeinsam mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen coole Geländeteile bauen, sodass ihr am Ende dieses Kurses ein schickes neues Teil für eure Platte oder euer Diorama mit nach Hause nehmen könnt. In diesem Teil beschäftigen wir uns zunächst mit der grundlegenden Konstruktion und Bemalung eures jeweiligen Geländeteils. Im Teil II können wir die Bemalung dann verfeinern und baulich noch mittels einiger fortgeschrittenerer Arbeitstechniken neue Details hinzufügen. Die Teilnahme an beiden Teilen ist unabhängig voneinander möglich. Solltest du vorhaben beide Teile zu besuchen, solltest du aber in jedem Fall mit Teil I loslegen! zzgl. Materialkosten
In diesem zweiten Teil des Geländebau-Workshops geht es an die detailliertere Ausarbeitung eurer Geländestücke aus dem ersten Teil. Ihr könnt aber natürlich auch mit anderen bereits von euch konstruierten Stücken dazustoßen oder, falls ihr schon Vorerfahrungen habt, auf die Grundlagen verzichten und euch hier mit weiterführenden Arbeitstechniken befassen. Die beiden Teile der Workshops können voneinander unabhängig besucht werden. Es ist aber sinnvoll zunächst an Teil I teilzunehmen, bevor man zu Teil II übergeht. zzgl. Materialkosten
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Hobby oder möchten einfach mal etwas Neues ausprobieren? Sie mögen gesellige Runden, gute Gespräche und suchen eine geistige Herausforderung? Dann haben wir etwas für Sie! In diesem Kurs werden wir gemeinsam das Medium Pen&Paper-Rollenspiel kennenlernen und zusammen erste Erfahrungen sammeln. Dabei handelt es sich um ein kommunikatives und kooperatives Gesellschaftsspiel bei dem jeder der Beteiligten eine von ihm oder ihr selbst gewählte Figur/Rolle verkörpert. Als Gemeinschaft wird die Gruppe vor verschiedene Aufgaben gestellt und mit Problemen konfrontiert, die es gemeinsam zu lösen gilt. Dabei werden immer alle Mitglieder der Gruppe gebraucht, denn jede Figur verfügt über individuelle Stärken und Schwächen, sodass die Situationen nicht von einer Einzelperson bewältigt werden können. Rollenspiel kennt kein Alter! Sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene jeden Alters können mit diesem Medium großartige Erfahrungen machen. Es fördert die Kommunikationsfähigkeit, die geistige Flexibilität und bietet viel Gesprächsstoff. Außerdem wird die Kreativität angeregt, wenn es gilt sich auf unterschiedliche Situationen einzustellen. Also probieren Sie es doch einfach mal aus!
Die Horror- und Gruselromane des H.P. Lovecraft, der als der bedeutendste Autor fantastischer Horrorliteratur des 20. Jahrhunderts gilt, erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit. Der von ihm geschaffene Cthulhu-Mythos wurde bereits in zahlreichen analogen und medial unterstützten Spielen adaptiert. An diesem Gruselabend der Extraklasse wollen wir gemeinsam in stimmungsvollem Ambiente mysteriösen und höchst paranormalen Ereignissen auf dem Grund gehen. Wir werden in Teamarbeit mit Hilfe des Brettspiels „Villen des Wahnsinn“ Ermittlungen zu seltsamen Vorfällen aufnehmen und dabei unheimliche Herrenhäuser erforschen müssen. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Welt von H.P. Lovecraft und dem, was guten Horror eigentlich ausmacht.
Du hast dich von deiner Gruppe breitschlagen lassen die Spielleitung eurer Pen&Paper-Runde zu übernehmen? Oder du wolltest schon immer einmal deine eigene Gruppe haben, weißt aber noch nicht wirklich, worauf du achten musst? Vielleicht hast du sogar noch nie Rollenspiel gespielt, würdest aber gerne damit anfangen? Dann komm zu unserer Selbsthilfegruppe für verzweifelte und weniger verzweifelte Spielleiter! An diesem Termin wollen wir uns mit dem Thema „Kampagnen“ beschäftigen, denn eigentlich wollen doch alle immer nur das eine: Eine spannende, thematisch interessante und gut laufende Kampagne erleben. Was das Thema Geduld damit zu tun hat und worauf es sonst noch zu achten gilt, all das wollen wir an diesem Nachmittag gemeinsam besprechen. Wir wollen dabei von den Erfahrungen aller profitieren und ausgiebig über eure Do’s und Don’ts diskutieren. Angeleitet wird die Diskussion von Michael Bröer, seines Zeichens Spielmeister seit mittlerweile fast 30 Jahren. Sein aktuelles Großprojekt im Bereich Fantasy-Rollenspiel sind die „Dracheninseln“, eine selbstentwickelte Kampagnenwelt, in der aktuell parallel sieben Gruppen das Geschehen beeinflussen. Die älteste dieser Gruppen feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum, doch auch die anderen der insgesamt fast 50 Spielerinnen und Spieler im Alter von 10 bis 47 Jahren sind teilweise schon mehr als 5 Jahre lang dabei. Wenn also jemand weiß, wie Kampagnen funktionieren, dann er! Es wird außerdem ausreichend Gelegenheit geben auch mit anderen Spielleitern und Spielleiterinnen in netter Runde zu fachsimpeln und sich auszutauschen. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen für alle möglichen und unmöglichen Probleme. Dabei darf natürlich jede/r sein Herz ausschütten und ausgiebig über seine unmögliche Gruppe fluchen!
Ihnen fehlen manchmal die Worte? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Kurs dreht sich alles darum die eigene Ausdrucksfähigkeit und den Wortschatz zu verbessern. Dafür nutzen wir das Hilfsmittel Pen&Paper-Rollenspiel. In diesem kommunikativen Gesellschaftsspiel bilden die Teilnehmerinnen ein Team und lösen gemeinsam verschiedene Aufgaben. Dabei wählt jede Teilnehmerin zu Beginn des Kurses aus einer Auswahl eine Rolle aus, die sie im weiteren Verlauf gerne verkörpern möchte. Das Team wird dann mit Situationen und Problemen konfrontiert, die es zusammen zu bewältigen gilt. Dabei findet alles in Form eines Gesprächs statt, sodass sich zahlreiche Anlässe zur Verbesserung der persönlichen Kommunikationsfähigkeit ergeben. Darüber hinaus werden auch die Konzentrationsfähigkeit, die Kreativität und die Teamfähigkeit geschult.
In diesem Kurs wollen wir uns gemeinsam dem Zusammenbau und der Bemalung von Modellen zuwenden. Wie starte ich, wenn ich meine Modelle ausgepackt habe? Welche Dinge gibt es zu beachten? Was benötige ich zum Zusammenbau und für die Bemalung? All diesen Fragen und noch vielen weiteren, wollen wir uns an diesem Vormittag widmen. Ihr erlernt grundlegende Maltechniken und lernt einiges über die verschiedenen Farben, mit denen gemalt werden kann. In netter Runde und vor allem mit der Möglichkeit auch Farben untereinander auszutauschen, die ihr noch nicht in eurem eigenen Repertoire habt, wollen wir eure Modelle in richtige Hingucker verwandeln. Wichtig: Modelle, Pinsel und die grundlegenden Farben müssen selbst mitgebracht werden!
Du leitest eine Rollenspielgruppe, möchtest das gerne in Zukunft tun oder spielst einfach in einer Runde einen der Charaktere? Dann ist unser Thema für dieses Treffen genau für dich! Beim Spielen von Pen&Paper-Rollenspiel geht es nämlich neben den zu erlebenden Abenteuern und der Kampagne immer auch um die individuelle Entwicklung der Charaktere. Stillstand bedeutet oft, dass Figuren weniger interessant werden und Unzufriedenheit bei Spielerinnen und Spielern auftritt, was sich zwangsläufig auf die generelle Qualität des Spiels niederschlägt. Auch für Mitspieler/innen ist es frustrierend, wenn jemand am Tisch permanent ein langes Gesicht zieht oder kaum noch wirklich dabei ist, weil er oder sie mit der Entwicklung seiner/ihrer Figur nicht zufrieden ist. Wenn dir dieses Szenario bekannt vorkommt, oder du es gar nicht erst so weit kommen lassen möchtest, dann sei unbedingt bei diesem Termin dabei! Hier wollen wir nämlich darüber sprechen, was die Entwicklung eines Charakters überhaupt bedeutet und dass „Looten und Leveln“ in der Regel damit absolut nichts zu tun hat. Wir gehen den Fragen nach, wie man von vorneherein die Charakterentwicklung anlegen und planen kann, wie wichtig das gemeinsame Erstellen der Figuren zusammen mit dem Spielleiter/der Spielleiterin ist und warum eine kontinuierliche Weiterentwicklung der persönlichen Geschichte der Charaktere so entscheidend ist für wirklich gutes Rollenspiel. Es wird Raum für eure persönliche Meinung und eure Erfahrungen geben und außerdem könnt ihr hier all eure Fragen stellen, die euch schon lange unter den Nägeln brennen, mit denen man als Spielleiter oder Spielleiterin aber ja meist recht allein dasteht. Michael Bröer leitet seit ca. 30 Jahren Pen&Paper-Rollenspiel und weiß genau, wie wichtig die Charakterentwicklung für die Spielerinnen und Spieler und damit auch die gesamte Gruppe ist. Er spricht über seine Erfahrungen und gibt hilfreiche Tipps und Tricks, sowie Hinweise, auf die man unbedingt achten sollte.
Das schönste Modell macht nur halb so viel Eindruck, wenn es auf einer langweiligen, nicht gestalteten Base platziert wird. In diesem Kurs wollen wir uns also diesem Problem annehmen und der Basegestaltung deiner Modelle zuwenden. Dabei werden wir verschiedene Möglichkeiten und Techniken besprechen, von simpel bis aufwendig und uns natürlich auch gleich an die Umsetzung machen. Material zur Gestaltung eurer Modelle ist reichlich vorhanden, sodass ihr verschiedene Dinge ausprobieren könnt. Wichtig: Modelle müssen mitgebracht werden! zzgl. Materialkosten
Du bist ein Teil der Dracheninseln und möchtest dich einmal mit all den anderen "Dracheninsulanern" aus den verschiedenen anderen Gruppen in geselliger Runde über die wichtigen Themen austauschen? Oder du wolltest schon immer einmal erfahren, was diese mysteriösen Dracheninseln eigentlich sind? Dann komm zur diesjährigen Weihnachtsfeier! Wir wollen den Anlass nutzen, um verschiedenste Dinge miteinander zu besprechen, uns über relevante Themen auszutauschen und auch über einige inhaltliche Aspekte zu diskutieren. Vor allem soll das Konzept hinter den Dracheninseln genauer beleuchtet werden und gemeinsam erarbeitet werden, wie es mit der Kampagnenwelt im kommenden Jahr weitergehen kann. Für euer leibliches Wohl ist in jedem Fall gesorgt!