Kurse nach Themen
PARENS ist ein Konzept der Katholischen Erwachsenenbildung, das Eltern mit ihren Kindern in den ersten Lebensjahren optimal begleiten will. Dabei richtet sich PARENS an Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Die PARENS-Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung in geschützter Atmosphäre optimal zu fördern. PARENS beinhaltet folgende Schwerpunkte: • Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken (Kontakte der Eltern untereinander sowie erste soziale Kontakte der Kinder zu Gleichaltrigen) • Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungsspiele kennen • Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen • Einführung in Bewegungsanregungen und in Elemente der Babymassage • Austausch und Begleitung durch eine PARENS-Referentin • Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr Folgende Veranstaltung ist optional bei Anfänger- bzw. Fortsetzungskurs: Ein gemeinsames Treffen der Eltern (Mutter und Vater) mit ihren Kindern. Bitte bringen Sie für Ihr Kind eine Wickeltasche sowie eine Decke oder Yogamatte und Handtuch mit.
Tauchen Sie ein in die Welt des traditionellen Handwerks und entdecken Sie die Faszination des Knotens und Flechtens von Garnen, um wunderschöne und einzigartige Accessoires für Ihr Baby zu kreieren. Egal, ob Sie ein Neuling in der Welt des Makramees sind oder bereits Erfahrung haben, dieser Workshop ist für jeden geeignet, der Interesse an handgemachten Schätzen für Babys hat. Sie haben die Möglichkeit, niedliche Schnullerketten mit farbenfrohen Garnen und hübschen Perlen zu gestalten, um Ihrem Baby ein individuelles und persönliches Accessoire zu schenken. Darüber hinaus gestalten wir Greifringe und weitere Accessoires für Kinderzimmer und Kinderwagen. Während des Workshops erhalten Sie nicht nur Anleitung bei der Gestaltung der Accessoires, sondern auch praktische Tipps und Tricks, um die perfekten Knoten zu knüpfen und ein professionelles Finish zu erzielen. Sie lernen verschiedene Makramee-Techniken kennen und können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, um ein einzigartiges und liebevolles Werk zu erschaffen. zzgl. 10 € Materialkosten
Beikost ist kein Hexenwerk. Mit ein wenig gesundem Menschenverstand ist die Einführung der Beikost babyleicht. Wann fange ich an? Was koche ich? Worauf muss ich achten? Brei oder Fingerfood? All diese Fragen werden in gemütlicher Runde besprochen, so dass jeder Teilnehmer bedenkenlos in den neuen Lebensabschnitt „Beikost“ starten kann. Für Teilnehmer, die an einem aktuellen PARENS- oder Zwergensprachekurs teilnehmen beträgt die Gebühr 8,00 €.
Wolltest du immer schon mal der Held in deiner eigenen Geschichte sein? Liebst du das Abenteuer und möchtest du mit deinen Gefährten eine sagenumwobene Fantasywelt erkunden und deine Fußspuren hinterlassen? Willst du außerdem alles in Form einer richtigen Geschichte festhalten? Dann sei dabei! Auf den geheimnisvollen Dracheninseln kannst du die Geschicke vieler Völker beeinflussen und dabei die unterschiedlichsten Kulturen kennenlernen. Erkunde mystische Orte, rette Dörfer vor den Angriffen marodierender Monster oder mische dich gar in die Geschicke der Götter ein. Das liegt ganz bei dir! Mit Hilfe des Mediums Pen&Paper-Rollenspiel werden wir in diesem Kurs nicht nur in fremde Fantasy-Welten abtauchen, sondern außerdem an deiner Teamfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit und deiner Fähigkeit dich auszudrücken arbeiten. Themen aus den Bereichen Geschichte, Politik und Geographie werden hier aufgegriffen und wir wollen uns gemeinsam im respektvollen Umgang mit den Mitspielern sowie Fremden aus anderen Kulturen üben. Zusätzlich wird die erlebte Geschichte in eine verschriftlichte Textform gebracht, sodass außerdem das Schreiben kreativer Texte und der schriftsprachliche Ausdruck gefördert werde.
In dem Selbstbehauptungs- und Resilienztraining werden die Kinder auf spielerische Art und Weise mit ihnen häufig bekannten Konfliktsituationen konfrontiert. Gemeinsam erarbeiten sie Strategien wie sie das Leben, welches Herausforderungen mit sich bringt, mit Leichtigkeit meistern können. Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, um in Situationen, welche von Beleidigungen, Ausgrenzungen, Auslachen, Hänseleien, die Wegnahme von Gegenständen, Gewalt und vielem mehr geprägt sind, auf eine friedliche und selbstbestimmte Art und Weise zu handeln. Die Kinder werden für das eigene Auftreten sensibilisiert: sie erkennen den Unterschied zwischen mutiger und schüchterner Körpersprache und wie dies auf ihre Umwelt wirkt.
In dem Selbstbehauptungs- und Resilienztraining werden die Kinder auf spielerische Art und Weise mit ihnen häufig bekannten Konfliktsituationen konfrontiert. Gemeinsam erarbeiten sie Strategien wie sie das Leben, welches Herausforderungen mit sich bringt, mit Leichtigkeit meistern können. Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, um in Situationen, welche von Beleidigungen, Ausgrenzungen, Auslachen, Hänseleien, die Wegnahme von Gegenständen, Gewalt und vielem mehr geprägt sind, auf eine friedliche und selbstbestimmte Art und Weise zu handeln. Die Kinder werden für das eigene Auftreten sensibilisiert: sie erkennen den Unterschied zwischen mutiger und schüchterner Körpersprache und wie dies auf ihre Umwelt wirkt.
Babys kommen schon als kompetente kleine Wesen auf die Welt. Sie schlafen schon im Mutterleib ganz friedlich und geborgen. Kaum geboren, wird von ihnen oft viel erwartet: gerade in Bezug auf den kindlichen Schlaf. So sollen sie plötzlich alleine einschlafen lernen und möglichst schnell durchschlafen. Kinder müssen die Erfahrung machen vertrauensvoll und geborgen einschlafen zu können. Das braucht Zeit und einfühlsame und liebevolle Bezugspersonen. Für Teilnehmer, die an einem aktuellen PARENS- oder Zwergensprachekurs teilnehmen beträgt die Gebühr 8,00 €.
In diesem Workshop wird die Arbeit in den Zwergensprache-Eltern-Kind-Kursen erklärt. Zudem werden alle wichtigen Fragen rund um das Thema „Zwergensprache“ erklärt: • Was genau ist die Zwergensprache? • Welche Vorteile bietet sie? • Wann ist mein Kind so weit? • Mit welchen Zeichen beginnt man und wie geht man dabei vor? • Wie und warum funktionieren die Babyzeichen? Teilnehmevorraussetzung ist das Interesse an einer Eltern-Kind-Gruppe
PARENS-Anfängerkurs für die Geburtsmonate Juni`23 und Juli`23. Bei Interesse gerne anmelden, die genauen Termine folgen. PARENS ist ein Konzept der Katholischen Erwachsenenbildung, das Eltern mit ihren Kindern in den ersten Lebensjahren optimal begleiten will. Dabei richtet sich PARENS an Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Die PARENS-Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung in geschützter Atmosphäre optimal zu fördern. PARENS beinhaltet folgende Schwerpunkte: • Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken (Kontakte der Eltern untereinander sowie erste soziale Kontakte der Kinder zu Gleichaltrigen) • Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungsspiele kennen • Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen • Einführung in Bewegungsanregungen und in Elemente der Babymassage • Austausch und Begleitung durch eine PARENS-Referentin • Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr Folgende Veranstaltung ist optional bei Anfänger- bzw. Fortsetzungskurs: Ein gemeinsames Treffen der Eltern (Mutter und Vater) mit ihren Kindern. Bitte bringen Sie für Ihr Kind eine Wickeltasche sowie eine Decke oder Yogamatte und Handtuch mit.
Babys und Kleinkinder wollen kommunizieren, bevor sie sprechen können. Kommunikation, der Austausch eigener Gedanken mit der Umwelt, ist schon sehr früh ein menschliches Grundbedürfnis. Bis zur verständlichen Lautsprache dienen die Babyzeichen Ihrem Kind als Brücke, seine Wünsche und Gedanken leichter ausdrücken. Die einfachen Handzeichen der Zwergensprache öffnen ein Fenster in die Gedankenwelt ihres Kindes. Sie lassen uns als Eltern an seinen Empfindungen und Entdeckungen teilhaben. In diesem Eltern-Kind-Kurs lernen Sie und ihr Kind über 70 praxistaugliche Babyzeichen für den Alltag, zahlreiche Kinderlieder, Reime, Verse und Spiele. Ihr Baby erfreut sich am Singen, Tanzen und Begleiten von Liedern sowie an Musikinstrumenten und Spielzeug. Sie erhalten konkrete Tipps zum erfolgreichen Einführen der Zwergensprache, viele Spielideen und Anregungen für daheim. Der Kurs ist pädagogisch aufgebaut & babygerecht strukturiert. Bitte bringen Sie für Ihr Kind eine Wickeltasche und einen kleinen Snack für die Kinder, da auch ein gemeinsames kleines Picknick im Kursraum Bestandteil des Kurses ist. Schließlich kann man beim Essen viele Gebärden rund um das Essen einbringen und üben.
Jede Woche gibt es neue Spielanregungen (Fingerspiele, Spiel- & Bewegungslieder), um die motorischen und kognitiven Fähigkeiten der Kinder zu fördern. Dabei steht der Spaß mit den Kindern jedoch im Vordergrund. Zudem gibt es natürlich die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre mit den anderen Eltern über gemeinsame Themen auszutauschen. Für Mütter und Väter mit Kindern von 12 bis 24 Monaten.
Wolltest du immer schon mal der Held in deiner eigenen Geschichte sein? Liebst du das Abenteuer und möchtest du mit deinen Gefährten eine sagenumwobene Fantasywelt erkunden und deine Fußspuren hinterlassen? Willst du außerdem alles in Form einer richtigen Geschichte festhalten? Dann sei dabei! Auf den geheimnisvollen Dracheninseln kannst du die Geschicke vieler Völker beeinflussen und dabei die unterschiedlichsten Kulturen kennenlernen. Erkunde mystische Orte, rette Dörfer vor den Angriffen marodierender Monster oder mische dich gar in die Geschicke der Götter ein. Das liegt ganz bei dir! Mit Hilfe des Mediums Pen&Paper-Rollenspiel werden wir in diesem Kurs nicht nur in fremde Fantasy-Welten abtauchen, sondern außerdem an deiner Teamfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit und deiner Fähigkeit dich auszudrücken arbeiten. Themen aus den Bereichen Geschichte, Politik und Geographie werden hier aufgegriffen und wir wollen uns gemeinsam im respektvollen Umgang mit den Mitspielern sowie Fremden aus anderen Kulturen üben. Zusätzlich wird die erlebte Geschichte in eine verschriftlichte Textform gebracht, sodass außerdem das Schreiben kreativer Texte und der schriftsprachliche Ausdruck gefördert werden.
Das Gästehaus up‘n Bünner Hof lädt zur gemeinsamen Hoferkundung ein. Tauche ein in die wunderbare Welt der süßen und liebenswerten Farmtiere und erlebe eine unvergessliche Begegnung mit Alpakas, Kälbchen und anderen tierischen Freunden. An diesem Vormittag werden Sie die Gelegenheit haben, die zutraulichen Alpakas aus nächster Nähe kennenzulernen und mehr über das Verhalten, die Pflege und den Umgang mit den Tieren zu erfahren. Neben den Alpakas leben weitere Farmtiere wie Kälber, Schweine und Hühner auf dem Gelände und werden artgerecht gehalten und aufgezogen. Außerdem wird die Maschinenhalle mit verschiedenen landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen besichtigt. Anschließend findet ein gemeinsames Picknick statt. Die Kursgebühr für Kinder beträgt 5€.
PARENS ist ein Konzept der Katholischen Erwachsenenbildung, das Eltern mit ihren Kindern in den ersten Lebensjahren optimal begleiten will. Dabei richtet sich PARENS an Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Die PARENS-Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung in geschützter Atmosphäre optimal zu fördern. PARENS beinhaltet folgende Schwerpunkte: • Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken (Kontakte der Eltern untereinander sowie erste soziale Kontakte der Kinder zu Gleichaltrigen) • Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungsspiele kennen • Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen • Einführung in Bewegungsanregungen und in Elemente der Babymassage • Austausch und Begleitung durch eine PARENS-Referentin • Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr Folgende Veranstaltung ist optional bei Anfänger- bzw. Fortsetzungskurs: Ein gemeinsames Treffen der Eltern (Mutter und Vater) mit ihren Kindern. Bitte bringen Sie für Ihr Kind eine Wickeltasche sowie eine Decke oder Yogamatte und Handtuch mit.
In dem Selbstbehauptungs- und Resilienztraining werden die Kinder auf spielerische Art und Weise mit ihnen häufig bekannten Konfliktsituationen konfrontiert. Gemeinsam erarbeiten sie Strategien wie sie das Leben, welches Herausforderungen mit sich bringt, mit Leichtigkeit meistern können. Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, um in Situationen, welche von Beleidigungen, Ausgrenzungen, Auslachen, Hänseleien, die Wegnahme von Gegenständen, Gewalt und vielem mehr geprägt sind, auf eine friedliche und selbstbestimmte Art und Weise zu handeln. Die Kinder werden für das eigene Auftreten sensibilisiert: sie erkennen den Unterschied zwischen mutiger und schüchterner Körpersprache und wie dies auf ihre Umwelt wirkt.
In dem Selbstbehauptungs- und Resilienztraining werden die Kinder auf spielerische Art und Weise mit ihnen häufig bekannten Konfliktsituationen konfrontiert. Gemeinsam erarbeiten sie Strategien wie sie das Leben, welches Herausforderungen mit sich bringt, mit Leichtigkeit meistern können. Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, um in Situationen, welche von Beleidigungen, Ausgrenzungen, Auslachen, Hänseleien, die Wegnahme von Gegenständen, Gewalt und vielem mehr geprägt sind, auf eine friedliche und selbstbestimmte Art und Weise zu handeln. Die Kinder werden für das eigene Auftreten sensibilisiert: sie erkennen den Unterschied zwischen mutiger und schüchterner Körpersprache und wie dies auf ihre Umwelt wirkt.
Was bedeutet überhaupt „Windelfrei“? In diesem Kurs sprechen wir über die Ausscheidungskommunikation - welche Signale es gibt und wie ich sie erkenne. Wir sprechen über unterstützende Methoden und Unsicherheiten, das Kind beim Sauberwerden zu begleiten. Ich zeige Euch verschiedene Möglichkeiten auf, das Thema Windelfrei umzusetzen. Ich verbinde mein Wissen als artgerecht®, Dunstan und Zwergensprache Coach mit der Gewaltfreien Kommunikation so dass jede:r einen Weg finden kann, das Thema für sich zu gestalten. Was bedeutet überhaupt „Windelfrei“? In diesem Kurs sprechen wir über die Ausscheidungskommunikation - welche Signale es gibt und wie ich sie erkenne. Wir sprechen über unterstützende Methoden und Unsicherheiten, das Kind beim Sauberwerden zu begleiten. Ich zeige Euch verschiedene Möglichkeiten auf, das Thema Windelfrei umzusetzen. Ich verbinde mein Wissen als artgerecht®, Dunstan und Zwergensprache Coach mit der Gewaltfreien Kommunikation so dass jede:r einen Weg finden kann, das Thema für sich zu gestalten. Dies ist ein Online-Workshop über Zoom. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Dozenten vor Kursbeginn.
Hier kannst Du andere Väter kennenlernen. Ein bindungs- und bedürfnisorientierter Blick für eine aktive Varterschaft. Wir sprechen über Themen wie: • Welche Veränderungen bringt die Vaterschaft? • Was ist ein „guter“ Vater? • Wie Du deinen Platz und Rolle als Vater ausfüllen kannst, • Wie Du in einen lebendigen und guten Kontakt zu deinem Kind kommst, • Wie Du das Familienleben aktiv mitgestalten kannst. An diesem Abend können weitere Themen wie, Eltern werden - Paar bleiben, Familie und Beruf oder Väter in Trennung besprochen werden. Dies ist ein Online-Workshop über Zoom. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Dozenten vor Kursbeginn.
PARENS ist ein Konzept der Katholischen Erwachsenenbildung, das Eltern mit ihren Kindern in den ersten Lebensjahren optimal begleiten will. Dabei richtet sich PARENS an Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Die PARENS-Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung in geschützter Atmosphäre optimal zu fördern. PARENS beinhaltet folgende Schwerpunkte: • Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken (Kontakte der Eltern untereinander sowie erste soziale Kontakte der Kinder zu Gleichaltrigen) • Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungsspiele kennen • Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen • Einführung in Bewegungsanregungen und in Elemente der Babymassage • Austausch und Begleitung durch eine PARENS-Referentin • Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr Folgende Veranstaltung ist optional bei Anfänger- bzw. Fortsetzungskurs: Ein gemeinsames Treffen der Eltern (Mutter und Vater) mit ihren Kindern. Bitte bringen Sie für Ihr Kind eine Wickeltasche sowie eine Decke oder Yogamatte und Handtuch mit.